Datenschutzerklärung (AGB)

1. Übersicht über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Für detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.

Datenaufzeichnung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Stelle für die Datenaufzeichnung auf dieser Website (d.h. der „Verantwortliche“)?

Die Daten auf dieser Website werden von dem Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Stelle (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)“ in dieser Datenschutzerklärung verfügbar sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Weitere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder nach Ihrer Zustimmung zur Erfassung während Ihres Besuchs auf der Website aufgezeichnet. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Seite). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie diese Website aufrufen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.

Analysewerkzeuge und von Dritten bereitgestellte Tools

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Browsing-Muster statistisch analysiert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Für detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung weiter unten.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Der Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (im Folgenden: IONOS). Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet IONOS verschiedene Logdateien zusammen mit Ihren IP-Adressen auf. Für Details konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Wir nutzen IONOS auf Basis von Art. 6 (1)(f) DSGVO. Unser Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst zuverlässige Website bereitzustellen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TDDDG, insoweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Vertrag, der garantiert, dass die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf Basis unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Jedes Mal, wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Informationen erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen erfasst werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. durch E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Informationen zur verantwortlichen Stelle (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle auf dieser Website ist:

Clarusway GmbH
Bataver Str. 84
41462 Neuss

Telefon: +49(5331)9549998
E-Mail: kontakt@clarusway.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr zutrifft. Wenn Sie einen gerechtfertigten Löschungsantrag geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr zutreffen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6(1)(a) DSGVO oder Art. 9 (2)(a) DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer beruht die Datenverarbeitung ebenfalls auf Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. über Geräte-Fingerprinting) eingewilligt haben, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6(1)(b) DSGVO. Ferner, wenn Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Basis von Art. 6(1)(c) DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO erfolgen. Informationen zur jeweils relevanten Rechtsgrundlage sind in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung enthalten.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen erfordert dies auch die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien. Wir geben personenbezogene Daten nur an externe Parteien weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z. B. Offenlegung von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Offenlegung dieser Daten erlaubt. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Basis eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrags weiter. Im Falle der gemeinsamen Verarbeitung wird eine gemeinsame Vereinbarung zur Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können jederzeit Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

SOFERN DATEN AUFGRUND VON ART. 6(1)(E) ODER (F) DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BERUHT. UM DIE RECHTSGRUNDLAGE ZU BESTIMMEN, AUF DER DIE DATENVERARBEITUNG BERUHT, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZ WÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DARLEGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE IST (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(1) DSGVO).

WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU DIESEM ZWECK JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DARAUFHIN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(2) DSGVO).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisch auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an Sie oder an einen Dritten übergeben zu bekommen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn dies technisch machbar ist.

Informationen über, Berichtigung und Löschung von Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Fragen zu personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung verlangen

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

  • Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diesen Anspruch zu überprüfen. Während dieser Zeit haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig durchgeführt wurde/wird, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten anstelle der Löschung dieser Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese benötigen, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder durchzusetzen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO erhoben haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht festgestellt wurde, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU genannt werden, verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Betreiber der Website übermitteln, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und auch am Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.

4. Erfassung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungscookies) oder permanent auf Ihrem Gerät archiviert (dauerhafte Cookies). Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) ausgegeben werden. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch erforderlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Funktion des Warenkorbs oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder zu Werbezwecken.

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge erforderlich sind, zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für die Warenkorb-Funktion) oder die für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in die Webaudience bieten), werden auf Basis von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung erforderlicher Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers sicherzustellen. Wenn Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis der eingeholten Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TDDDG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass Sie bei jeder Platzierung von Cookies benachrichtigt werden und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder allgemein ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, um Cookies beim Schließen des Browsers automatisch zu löschen. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website verwendet die Borlabs-Einwilligungstechnologie, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zur Nutzung bestimmter Technologien und zur datenschutzkonformen Dokumentation einzuholen. Der Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „Borlabs“ genannt).

Wann immer Sie unsere Website besuchen, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, das alle Erklärungen oder Widerrufe Ihrer Einwilligung speichert. Diese Daten werden nicht mit dem Anbieter der Borlabs-Technologie geteilt.

Die erfassten Daten bleiben archiviert, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht. Dies geschieht unbeschadet etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Um die Einzelheiten der Datenverarbeitungsrichtlinien von Borlabs zu überprüfen, besuchen Sie bitte https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Wir verwenden die Borlabs-Cookie-Einwilligungstechnologie, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung solcher Cookies ist Art. 6(1)(c) DSGVO.

Server-Protokolldateien

Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser uns automatisch übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Den Typ und die Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Die Referrer-URL
  • Den Hostnamen des zugreifenden Computers
  • Den Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Diese Daten werden auf Basis von Art. 6(1)(f) DSGVO erfasst. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Protokolldateien erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zusenden, werden die im Kontaktformular angegebenen Informationen sowie alle dort bereitgestellten Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir geben diese Informationen ohne Ihre Zustimmung nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6(1)(b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Ausführung eines Vertrags zusammenhängt oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Informationen bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, die Daten zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen oder der Zweck, zu dem die Informationen gespeichert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem wir auf Ihre Anfrage geantwortet haben). Dies geschieht unbeschadet etwaiger gesetzlicher Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiter.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) verarbeitet, sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen an uns gesendeten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzliche Vorschriften, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Kommunikation über WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende (Peer-to-Peer) verschlüsselt, was verhindert, dass WhatsApp oder andere Dritte auf den Kommunikationsinhalt zugreifen. Allerdings hat WhatsApp Zugriff auf Metadaten, die während des Kommunikationsprozesses erstellt werden (z. B. Absender, Empfänger und Zeit). Wir möchten auch darauf hinweisen, dass WhatsApp erklärt hat, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seinem US-amerikanischen Mutterunternehmen Meta zu teilen. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzerklärung unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzung von WhatsApp basiert auf unserem berechtigten Interesse, so schnell und effektiv wie möglich mit Kunden, Interessierten und anderen Geschäfts- und Vertragspartnern zu kommunizieren (Art. 6(1)(f) DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Der Kommunikationsinhalt, der zwischen Ihnen und uns über WhatsApp ausgetauscht wird, bleibt bei uns, bis Sie uns auffordern, ihn zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an den Anbieter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735.

Wir verwenden WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum?lang=en.

Wir haben unsere WhatsApp-Konten so eingerichtet, dass keine automatische Synchronisierung von Daten mit dem Adressbuch der verwendeten Smartphones erfolgt.

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) mit dem oben genannten Anbieter abgeschlossen.

Registrierung auf dieser Website

Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Die von Ihnen eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die erforderlichen Informationen, die wir zum Zeitpunkt der Registrierung anfordern, müssen vollständig eingegeben werden. Andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.

Um Sie über wichtige Änderungen des Angebots oder im Falle technischer Modifikationen zu informieren, verwenden wir die während des Registrierungsprozesses angegebene E-Mail-Adresse.

Die im Rahmen des Registrierungsprozesses eingegebenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die im Rahmen des Registrierungsprozesses erfassten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie auf dieser Website registriert sind. Anschließend werden diese Daten gelöscht. Dies gilt unbeschadet etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Gravatar

Wir haben Gravatar auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (nachfolgend „Gravatar“).

Gravatar ist ein Tool, das es Ihnen ermöglicht, persönliche Bilder (Avatare) für die Nutzer unserer Website bereitzustellen. Die Avatare dienen als visuelle Darstellung der Nutzer und werden überall dort angezeigt, wo ein Nutzer mit der Plattform interagiert (z. B. in Foren oder Chats). Wenn ein Nutzer mit der Plattform interagiert, wird sein Avatar basierend auf den mit seiner E-Mail-Adresse verbundenen Auswahl angezeigt. Dies verleiht der Online-Präsenz der Nutzer eine persönliche Note und vereinfacht den Identifikationsprozess, da das ausgewählte Bild den Nutzern zugeordnet wird, wenn sie online aktiv sind.

Wenn Sie auf unserer Website mit aktiviertem Gravatar kommentieren oder interagieren, wird der Hash der E-Mail-Adresse des Nutzers, der Gravatar verwendet (der als ID dient), von Gravatar verarbeitet.

Die Nutzung von Gravatar basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Präsentation seiner Foren. Sofern eine entsprechende Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie des Anbieters: Gravatar Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein durch die Datenschutzgesetze vorgeschriebener Vertrag, der garantiert, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Soziale Medien

Soziale Medienelemente mit Shariff

Wir verwenden Elemente von sozialen Netzwerken auf dieser Website und ihren Seiten (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

In der Regel erkennen Sie diese sozialen Medienelemente an den jeweiligen Logos der sozialen Netzwerke, die erscheinen. Um den Schutz der Daten auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur in Verbindung mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die in diese Website integrierten sozialen Medienelemente persönliche Daten an den jeweiligen Anbieter übermitteln, sobald Sie unsere Website betreten.

Eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters wird erst hergestellt, wenn Sie das jeweilige soziale Medienelement aktivieren, indem Sie auf die zugehörige Schaltfläche klicken (die Ihre Zustimmung anzeigt). Sobald Sie das soziale Medienelement aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig bei Ihrem jeweiligen sozialen Netzwerk (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Aktivierung des Plugins stellt eine Zustimmung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Sie haben die Möglichkeit, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was alle zukünftigen Vorgänge betrifft.

Dieser Service wird verwendet, um die Zustimmung zur Nutzung bestimmter rechtlich erforderlicher Technologien zu erhalten. Die rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Facebook

Wir haben Elemente des sozialen Netzwerks Facebook auf dieser Website integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut der Aussage von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook-Social-Media-Elemente finden Sie unter folgendem Link: Facebook Plugins.

Wenn das soziale Medienelement aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Infolgedessen erhält Facebook Informationen, die Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrer IP-Adresse bestätigen. Wenn Sie auf die „Gefällt mir“-Schaltfläche von Facebook klicken, während Sie in Ihr Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir müssen betonen, dass wir als Anbieter der Website keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch Facebook erhalten. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: Facebook Datenschutzrichtlinie.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einem gemeinsamen Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegt. Der Wortlaut des Vertrages ist hier zu finden: Controller Addendum. Nach diesem Vertrag sind wir dafür verantwortlich, die Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools bereitzustellen und das Tool datenschutzkonform auf unserer Website umzusetzen. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsanfragen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: EU-Datenübertragungszusatz, Hilfeseite und Facebook Richtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Instagram

Wir haben Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, angeboten.

Wenn das soziale Medienelement aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Server von Instagram hergestellt. Infolgedessen erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken, um Inhalte von dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Website und ihrer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch Instagram haben.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erfasst und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook oder Instagram. Die Verarbeitung durch Facebook oder Instagram, die nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einem gemeinsamen Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegt. Der Wortlaut des Vertrages ist hier zu finden: Controller Addendum. Nach diesem Vertrag sind wir dafür verantwortlich, die Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools bereitzustellen und das Tool datenschutzkonform auf unserer Website umzusetzen. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- oder Instagram-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsanfragen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: EU-Datenübertragungszusatz, Instagram Datenschutzrichtlinie und Hilfeseite.

Für weitere Informationen zu diesem Thema konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Instagram unter: Instagram Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

6. Analysetools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools sowie andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er verwaltet und betreibt lediglich die darüber integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die möglicherweise auch an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übertragen wird.

Der Google Tag Manager wird auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, insofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Google Analytics

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Website-Betreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer Benutzer-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Website-Besuchers zugeordnet.

Darüber hinaus ermöglicht Google Analytics uns, Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzuzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen, und nutzt maschinelles Lernen in der Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse der Nutzerverhaltensmuster ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die durch Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen, wo sie gespeichert werden.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: Standardvertragsklauseln.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

IP-Anonymisierung

Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Übereinkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen der Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und andere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen für den Betreiber dieser Website zu erbringen. Die über Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google unter: Google Datenschutzrichtlinie.

Google Signals

Wir verwenden Google Signals. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics unter anderem Ihren Standort, den Verlauf Ihrer Suche und die Fortschritte bei YouTube sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google Signals für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie ein Google-Konto haben, werden Ihre Besucherdaten mit Ihrem Google-Konto verknüpft und verwendet, um Ihnen personalisierte Werbebotschaften zu senden. Die Daten werden auch verwendet, um anonymisierte Statistiken über die Online-Muster unserer Nutzer zu erstellen.

Vertragliche Datenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollumfänglich um.

Google Analytics E-Commerce-Tracking

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe des E-Commerce-Trackings ist der Website-Betreiber in der Lage, die Kaufmuster der Website-Besucher zu analysieren, um die Online-Marketingkampagnen des Betreibers zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden Informationen wie die aufgegebenen Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit vom Betrachten des Produkts bis zur Kaufentscheidung erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder dem Gerät des Nutzers zugeordnet wird.

Google Ads

Der Website-Betreiber nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittanbieter-Websites anzuzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, gezielte Anzeigen basierend auf den Nutzerdaten, die Google vorliegen (z. B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting), zu schalten. Als Website-Betreiber können wir diese Daten quantitativ analysieren, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: Google Datenschutzrichtlinien und Google Controller Terms.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Der Anbieter dieser Lösungen ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbasierte Werbung im Google-Werbenetzwerk anzuzeigen (Remarketing oder Retargeting).

Darüber hinaus ist es möglich, die mit Google Ads Remarketing generierten Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch wird es möglich, interessenbasierte, maßgeschneiderte Werbebotschaften anzuzeigen, die auf Ihrem vorherigen Nutzungsverhalten und Browsing-Mustern auf einem Gerät (z. B. Smartphone) sowie auf allen Ihren Geräten (z. B. Tablet oder PC) abgestimmt sind.

Wenn Sie ein Google-Konto haben, haben Sie die Möglichkeit, der personalisierten Werbung unter folgendem Link zu widersprechen: Google Ads-Einstellungen.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Für weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien von Google unter: Google Datenschutzrichtlinien.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Bildung von Zielgruppen mit Kundenabgleich

Für die Bildung von Zielgruppen verwenden wir unter anderem die Kundenabgleichfunktion von Google Ads Remarketing. Zu diesem Zweck übermitteln wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) von unseren Kundenlisten an Google. Wenn die jeweiligen Kunden Google-Nutzer sind und in ihre Google-Konten eingeloggt sind, werden passende Werbebotschaften im Google-Netzwerk (z. B. YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google Conversion Tracking sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen abgeschlossen hat. Beispielsweise können wir analysieren, wie häufig welche Schaltflächen auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist die Erstellung von Konversionsstatistiken. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie abgeschlossen haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen, die Nutzer persönlich zu identifizieren. Google verwendet hierzu Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Für weitere Informationen zum Google Conversion Tracking lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Google unter: Google Datenschutzrichtlinien.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Um die Konversionsraten zu messen, nutzt diese Website das Besucheraktivitätspixel von Facebook/Meta. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut der Erklärung von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.

Dieses Tool ermöglicht das Tracking von Seitenbesuchern, nachdem diese über eine Facebook-Anzeige mit der Website des Anbieters verknüpft wurden. Dadurch ist es möglich, die Effektivität von Facebook-Anzeigen zu statistischen und marktforschungsbezogenen Zwecken zu analysieren und zukünftige Werbekampagnen zu optimieren.

Für uns als Betreiber dieser Website sind die gesammelten Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Facebook speichert jedoch die Informationen und verarbeitet sie so, dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann, und Facebook ist in der Lage, die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datennutzungsrichtlinie (Facebook Datenschutzrichtlinie) zu nutzen. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook-Seiten als auch an anderen Orten außerhalb von Facebook anzeigen. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung solcher Daten.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Im Meta Pixel nutzen wir die erweiterte Zuordnungsfunktion.

Die erweiterte Zuordnung ermöglicht es uns, an Meta (Facebook) verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln, zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir die in unseren Werbekampagnen auf Facebook präsentierten Angebote noch gezielter an Personen anpassen, die an unserem Angebot interessiert sind. Darüber hinaus optimiert diese erweiterte Zuordnung die Zuordnung von Website-Konversionen und erweitert die benutzerdefinierten Zielgruppen.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einer gemeinsamen Vereinbarung zur Datenverarbeitung festgelegt. Der Wortlaut der Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: Facebook Controller Addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website. Facebook ist verantwortlich für die Datensicherheit der Facebook-Produkte. Sie können Ihre Rechte als betroffene Person (z. B. Auskunftsanfragen) hinsichtlich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: Facebook EU-Datenübertragungszusatz und Facebook Hilfe.

In den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter: Facebook Datenschutzrichtlinie.

Sie haben auch die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich der Anzeigeneinstellungen unter Facebook Ad Preferences zu deaktivieren. Dazu müssen Sie sich zunächst bei Facebook anmelden.

Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die nutzungsbasierten Anzeigen von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: Your Online Choices.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Facebook Conversion API

Wir haben die Facebook Conversion API in diese Website integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut den Informationen von Facebook werden die erfassten Daten auch in die Vereinigten Staaten und andere Nicht-EU- sowie Nicht-EWR-Länder übertragen.

Die Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen unserer Website-Besucher mit unserer Website zu erfassen und diese Informationen mit Facebook zu teilen, um die Werbeleistung auf Facebook zu verbessern.

Zu diesem Zweck werden insbesondere die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite, die Website, die Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie gegebenenfalls andere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Für eine vollständige Übersicht der erfassten Daten besuchen Sie bitte: Facebook Marketing API – Conversions API – Parameters.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich, d.h. wir sind die Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung Ihrer Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung, die nach der Weiterleitung an Facebook erfolgt, ist nicht Teil dieser gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, für die wir gemeinsam verantwortlich sind, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung dokumentiert. Der Wortlaut dieser Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: Facebook Controller Addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme und sichere Implementierung des Tools auf unserer Website. Facebook ist verantwortlich für die Datensicherheit der Facebook-Produkte. Sie können Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person (z. B. Auskunftsanfragen) in Bezug auf die von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook anfordern. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die Vereinigten Staaten basiert auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: Facebook EU-Datenübertragungszusatz und Facebook Hilfe.

In den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Facebook Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Datenverarbeitung

Wir haben eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und garantiert, dass die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Facebook Custom Audiences

Wir verwenden Facebook Custom Audiences. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wann immer Sie unsere Website und Apps besuchen oder nutzen, an unserem Portfolio (z. B. Teilnahme an Verlosungen) teilnehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir die entsprechenden personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences gegeben haben, werden wir diese Daten mit Facebook teilen, damit Facebook Ihnen passende Anzeigen senden kann. Diese Daten können auch zur Definition von Zielgruppen (Lookalike Audiences) verwendet werden.

Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Für weitere Einzelheiten konsultieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen von Facebook: Facebook Custom Audiences Nutzungsbedingungen.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Übertragung von Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie unter: Facebook Custom Audiences Nutzungsbedingungen und Facebook Datenverarbeitungsbedingungen.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

7. Plug-ins und Tools

YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration

Diese Website integriert Videos von der YouTube-Website. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, auf denen YouTube integriert ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dies teilt dem YouTube-Server mit, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihr YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube verwendet. Auch die in diesem Modus abgespielten Anzeigen sind nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden sogenannte lokale Speicherelemente im Browser des Nutzers gespeichert, die persönliche Daten enthalten, ähnlich wie Cookies, und zur Wiedererkennung verwendet werden können. Einzelheiten zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: YouTube Hilfe.

Nach der Aktivierung eines YouTube-Videos können weitere Datenverarbeitungsoperationen ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube basiert auf unserem Interesse, unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stellt dies ein berechtigtes Interesse dar. Wenn die entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen darüber, wie YouTube mit Nutzerdaten umgeht, konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von YouTube unter: YouTube Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Google Fonts (lokale Einbettung)

Diese Website verwendet sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google in Verbindung mit dieser Anwendung hergestellt wird.

Für weitere Informationen zu Google Fonts folgen Sie bitte diesem Link: Google Fonts FAQ und konsultieren Sie Googles Datenschutzrichtlinie unter: Google Datenschutzrichtlinie.

Google Maps

Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe dieses Dienstes können wir Kartematerial auf unserer Website integrieren.

Um die Google Maps-Funktionen nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. In der Regel wird diese Information an einen der Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen, wo sie archiviert wird. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, hat Google die Möglichkeit, Google Fonts zum einheitlichen Darstellen von Schriftarten zu verwenden. Wenn Sie Google Maps aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webfonts in den Browsercache, um Text und Schriftarten korrekt darzustellen.

Wir verwenden Google Maps, um unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren und die auf unserer Website angegebenen Standorte leicht auffindbar zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn die entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: Google Datenschutz und Google Datenschutz SCC.

Für weitere Informationen zur Handhabung von Nutzerdaten lesen Sie bitte Googles Datenschutzrichtlinie unter: Google Datenschutzrichtlinie.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck von reCAPTCHA ist es festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. Informationen, die in ein Kontaktformular eingegeben werden) von einem menschlichen Benutzer oder von einem automatisierten Programm bereitgestellt werden. Um dies zu bestimmen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher anhand verschiedener Parameter. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Website-Besucher die Seite betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Daten aus (z. B. IP-Adresse, Zeit, die der Website-Besucher auf der Seite verbracht hat, oder vom Benutzer initiierte Mausbewegungen). Die während solcher Analysen erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die Analysen von reCAPTCHA laufen vollständig im Hintergrund. Die Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert und analysiert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse am Schutz der Websites des Betreibers vor missbräuchlichem automatisiertem Ausspähen und vor SPAM. Wenn die entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen zu Google reCAPTCHA verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Google und die Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: Google Datenschutzrichtlinie und Google Nutzungsbedingungen.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework.

8. Online-Marketing und Partnerprogramme

Affiliate-Programme auf dieser Website

Wir nehmen an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Im Rahmen der Affiliate-Partnerprogramme werden Anzeigen von Unternehmen auf Websites oder anderen Medien anderer Unternehmen innerhalb

des Affiliate-Partnernetzwerks platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Anzeigen klicken, werden Sie zu dem beworbenen Angebot weitergeleitet. Wenn Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) durchführen, erhält der Affiliate und gegebenenfalls der Eigentümer des Mediums, auf dem die Anzeige geschaltet wurde, eine entsprechende Provision für die Dienstleistung. Um die Höhe der Provision berechnen zu können, muss der Betreiber des Affiliate-Netzwerks in der Lage sein, die Anzeige nachzuverfolgen, die dazu geführt hat, dass Sie das Angebot gesehen und die vordefinierte Transaktion abgeschlossen haben. Um dies zu ermöglichen, werden Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien eingesetzt (z. B. Geräte-Fingerprinting).

Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert und analysiert. Die Teilnehmer des Affiliate-Programms haben ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung der Affiliate-Vergütung. Wenn die entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil:

Clarusway Referral Management (Custom Plugin)

Clarusway GmbH
Bataver Str. 84
41462 Neuss
Clarusway Referral Management

IT-ORIENTIERUNGS-

KURS

FINDE DEINEN WEG.
GESTALTE DEINE KARRIERE.
BAUE DEINE ZUKUNFT!